FAQ & Kontakt

Inhaltsverzeichnis

Wie ihr uns erreicht

Verein Schinkeler Höfe – Solidarische Landwirtschaft e.V.

Freidorfer Weg 5
24229 Dänischenhagen

E-Mail   :  info@schinkeler-hoefe.de

Telefon :  04346-41792

Muss ich bei euch auf dem Acker mitarbeiten?

Nein, aber du kannst. Es gibt im Jahr mehrere Aktionstage, an denen wir gemeinsam die Ernte einbringen. Die Arbeit auf dem Acker ist freiwillig und dient nicht zuletzt auch dem Austausch untereinander. Einsatz der AbnehmerInnen ist jedoch in den Depots gefragt. Dort muss nach dem Verteilen der Ernteanteile aufgeräumt und sauber gemacht werden.

Wie setzt sich ein wöchentlicher Ernteanteil zusammen?

Die Antwort findest Du immer "Dein Anteil"

Und im Winter? Gibt’s da nur Kohl?

Das hängt von der Ernte ab. Und von den Temperaturen. Und davon, wie viel du im Sommer eingemacht oder eingefroren hast. Im Winter 2023/24 erhalten wir von den Höfen regelmäßig Milchprodukte, Brot sowie vielererlei Gemüse: Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Steckrübe, Rote Bete, Pastinaken, Porree, Rot- und Weißkohl, Salate und Sellerie.

Gibt es vegetarische oder vegane Ernteanteile?

Nein, die Ernteanteile sind diesbezüglich alle gleich*. Wir wollen den Betrieben das Zusammenstellen der Lieferungen so einfach wie möglich machen. Und das Finanzteam soll sich nicht mit Beiträgen in unterschiedlicher Höhe befassen müssen. Aber: Wir schreiben niemandem vor, was sie oder er essen soll, und in den Depots finden unterschiedlichste Absprachen und ein reges Tauschen statt.

  • Wahlmöglichkeiten gibt es bei den Milchprodukten und den Backwaren

Was kostet ein Ernteanteil?

Wir zahlen ab dem Wirtschaftsjahr 2025/2026 monatlich je Ernteanteil 238 Euro und 16 Euro Liefer- und Verwaltungskosten.

Außerdem wird in einigen Depots ein sogenanntes „Depotgeld“ an die Depotgeber bezahlt als Beteiligung an den entstehenden Kosten für z.B. Strom und Wasser. Die Höhe ist unterschiedlich und vom Depot abhängig. (ca. 5€, nur wenige Depots oder???)

Wie kommen die Lebensmittel zu mir?

Einmal wöchentlich, mittwochs oder donnerstags werden die Lebensmittel an unsere Depots geliefert, wo die Mitglieder ihren Anteil dann abholen können.

Lage der Depots:

XXX

Für wie viele Personen reicht ein Ernteanteil?

In der Praxis hat sich gezeigt, dass ein Anteil in der Regel für zwei Personen oder kleine Familien reicht.

Ein ganzer Ernteanteil ist mir zu viel! Vergebt ihr auch halbe Anteile?

Nein, aber ein Anteil kann natürlich mit anderen Menschen geteilt werden. Wir möchten aufgrund der Übersichtlichkeit aber nur eine verantwortliche Person haben, die auch das Geld per Dauerauftrag überweist. Eine(n) AnteilspartnerIn zu finden, stellte bisher kein größeres Problem dar. Viele konnten auch über das Depot vermittelt werden.

Für welchen Zeitraum muss ich mich verpflichten?

Die Vereinbarung gilt für mind. ein Wirtschaftsjahr, welches am 1. April beginnt.

Wie viele Teilnehmende seid ihr?

Momentan sind 202 Ernteanteile vergeben. Dahinter stehen ca. 500 Menschen.